Geschichte der Hanauer Interessenvertretungen

Volkshochschule Hanau


Was ist eigentlich Geschichte? Wer „macht“ Geschichte? Welche Erinnerungen – und von wem – haben einen Platz und welche nicht? Und was hat das mit einer demokratischen Gesellschaft zu tun? Diesen Fragen geht der Bildungsurlaub „Wissensrouten – Geschichte der Hanauer Interessenvertretungen“ nach.

Seit dem 19. Januar 1972 regelt das Betriebsverfassungsgesetz das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretungen in Betrieben. Doch Interessenvertretungen gab und gibt es auch darüber hinaus. Welche Rolle spielten und spielen Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaften und Arbeitervereine in unserer Stadt? Wie veränderte die Ankunft von sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern die Arbeitnehmerlanschaft in Hanau? Wie haben sie sich organisiert und welche Orte zeugen heute noch von den Kämpfen dieser Interessenvertretungen? Was können wir heute noch von ihnen Lernen?

Die Wissensrouten geben Ihnen die Möglichkeit zur Thematik Interessenvertretungen zu recherchieren, Interviews zu führen und sich mit einem eigenen selbstbestimmten Fokus mit der Geschichte und Gegenwart in der Stadt auseinanderzusetzen.
Ihre Entdeckungen bereiten Sie mit der Methode des medialen Geschichtenerzählens auf. Dafür machen Sie sich mit den Arbeitstechniken für eine multimediale Produktion vertraut, verfassen Texte und trainieren, diese mediengerecht zu sprechen und aufzunehmen. Im Anschluss setzen Sie die einzelnen Bestandteile zu einem Medienbeitrag zusammen und lernen nebenbei die Geschichten interessanter Menschen kennen. Nach dem Bildungsurlaub werden Ihre Beträge auf Wissensrouten-karte.de veröffentlicht. Dort ist die eigens dafür erstellte Online-Landkarte des Hessischen Volkshochschulenverbands zu finden. Die Ergebnisse Ihrer Recherche sind so öffentlich zugänglichen und tragen zum Angebot an Medien über unsere Stadt und ihre Bürger bei.

Die Seminarwoche ist als Bildungsurlaub anerkannt und für jeden frei buchbar.

Die Teilnahme ist gebührenfrei durch Förderung aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021 bis 2025.


 Kurstermine

Ort/Raum:

  1. Montag • 28. Oktober 2024 • 09:00 – 16:00 Uhr
  2. Dienstag • 29. Oktober 2024 • 09:00 – 16:00 Uhr
  3. Mittwoch • 30. Oktober 2024 • 09:00 – 16:00 Uhr
  4. Donnerstag • 31. Oktober 2024 • 09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung


Gebühr:
Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen.
Kontakt 

Volkshochschule der Stadt Hanau
Ulanenplatz 4
63452 Hanau

fit@vhs-hanau.de
Tel: 06181 / 92380-0
Fax: 06181 / 92380-21