Persönliche Geschichte(n) zur deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung digital erzählen
In Kooperation mit der Marktgemeinde Eiterfeld und dem Verein Natur und Lebensraum Rhön (VNLR)
•
Im Jahr 2020 ...
... erleben wir dreißig Jahre deutsche Wiedervereinigung. Auch vor diesem Hintergrund bietet die Akademie Burg Fürsteneck wieder die interaktiv gestaltete Seminarreihe „Wissensrouten“ an. Zum dritten Mal in Folge erhalten Sie die Möglichkeit, mit Unterstützung und Lernbegleitung durch Profis eigene multimediale Beiträge zur deutsch-deutschen Geschichte zu erstellen, um dadurch die damalige Zeit digital erlebbar zu machen. Sie können digitale Fotokollagen erstellen oder Audiosequenzen einsprechen und dabei Ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen!
Der inhaltliche Fokus liegt in diesem Jahr auf der Erkundung der ehemaligen Grenzorte im gesamten UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und auf den gemeinsamen und unterschiedlichen Erfahrungen der Menschen und den ähnlichen und gänzlich anderen Auswirkungen von deutsch-deutscher Teilung und Vereinigung in Hessen, Thüringen und Bayern.
Im Rahmen des Projekts können Sie eigene Erlebnisse aus der damaligen Zeit erzählen, relevante und eindrucksvolle Orte beschreiben, kleine Hörspielszenen gestalten oder Fotos schießen. Neben der Aufarbeitung regionaler deutsch-deutscher Geschichte lernen Sie so den Umgang mit moderner Medientechnik zur Bild- und Tongestaltung oder erweitern darin Ihre Kenntnisse.
Foto oben: Akademie Burg Fürsteneck
Foto rechts: hvv
Termine
Workshop 1
Fr, 25.09.2020 / 18:30 Uhr bis
So 27.09.2020 / 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Akademie Burg Fürsteneck Am Schlossgarten 3 36132 Eiterfeld
Referent*in: Heidi Sieker Rainer Böhm
Workshop 2
Fr, 20.11.2020 / 18:30 Uhr bis
So, 22.11.2020 / 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Akademie Burg Fürsteneck Am Schlossgarten 3
(1. Kennenlernen der Technik und 2. Erstellung der Beiträge). Deshalb ist eine Teilnahme nur bei einer festen Anmeldung zu beiden Workshops möglich.
Vorkenntnisse im Bereich Multimedia sind nicht notwendig. Die zwei Wochenenden werden in Kooperation mit dem Verein Natur und Lebensraum Rhön (VNLR) durchgeführt. Veranstaltungsort ist die Burg Fürsteneck, einige Recherchen werden eventuell an umliegenden Orten stattfinden.
Gebühr:
60 € (inkl. Ü/VP), die Gebühr gilt für beide Kurse zusammen ("Wissensrouten 1 und 2", Kurs-Nr. 20-71202 und 20-71203), Die Kursgebühr gilt grundsätzlich für Doppelzimmerbelegung.