20. März 2025 
 
 Im November 2024 fand an der vhs Kreis Offenbach der Kurs „                                  Wissensrouten: Social Media und Umwelt                                  “ statt. Die Teilnehmenden beschäftigten sich intensiv mit der Frage, wie Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen professionell und wirkungsvoll in sozialen Medien kommuniziert werden können. Im Kurs wurden Kompetenzen in digitaler Umweltkommunikation vermittelt – von der Konzeption über Foto und Video bis zur redaktionellen Umsetzung.                                                                                                            Jetzt sind zwei Beiträge online, die im Rahmen des Kurses entstanden sind.                                                                                                                         Ein Jubiläumsbaum für Dietzenbach                                                   – zum 125. Jubiläum des NABU:                                                  https://mediathek-hessen.de/medienview_36654_von-Anja-Wolff-Abel-Zwingenberg-125-Jahre-NABU--Ei.html                                                    | Hier geht es zum                                                  Eintrag auf der Online-Landkarte                                     .                                                                                                                                     Neue Bäume auf der Streuobstwiese                                                   – eine Reportage über Pflanzung und Pflege alter Obstsorten:                                                  https://mediathek-hessen.de/medienview_36742_von-Anja-Wolff-Abel-Zwingenberg-Neue-B%C3%A4ume-auf-de.html                                                    | Hier geht es zum Eintrag                                                  auf der Online-Landkarte                                     .                                                                                                                        Beide Beiträge zeigen, wie digitale Medien lokale Umweltprojekte sichtbar machen und zum Mitmachen motivieren können.                                                                                                            Screenshot: mediathek-hessen.de